Landkreis Freyung/Grafenau, Befundsicherung und Ermittlung der Gewölbetragfähigkeit, Sicherung und Verpressung des hohl liegenden spätgotischen Gewölbes. Vermessung, Einmessung und anschließende malerisch illusionistische Rekonstruktion des im Barock abgeschlagenen Netzrippengewölbes im Presbyterium, Neufassung der Raumschale, Restaurierung der Altäre, Figuren-, und Gemäldeausstattung. Schadenskartierung und Dokumentation der Arbeiten.

Landkreis Pfarrkirchen, Restaurierung der Raumschale, Freilegung und Restaurierung der gotischen Malereien. Dokumentation der Arbeiten.

Landkreis Passau, Sicherung, Freilegung und Restaurierung der gesamten barocken Stuckornamentik, Abnahme des Dispersionsanstriches und anschließende Glättung der Wandflächen, komplette Entrestaurierung der 15 Deckenfresken, Rekonstruktion der zweiten sog. Unruh - Fassung mit Brokatmalerei und Stuckvergoldung in den Gewölben und Marmormalerei an den Pilastern. Restaurierung der Barocken Altäre, Figuren-, und Gemäldeausstattung, Schadenskatierung und Dokumentation der Arbeiten.
Landkreis Pfarrkirchen, Freilegung und Restaurierung der Grotesken Malerei, chemische Bleiweiß- Bleimeniggeumwandlung, Neufassung des Hochaltars (Bisterfassung) Restaurierung der Kreuzwegstationen, Schadenskatierung und Dokumentation der Arbeiten. Referenzflächen der Bleiweißschwärzung wurden zur Beobachtung belassen.
Vorzustand
Nach den Arbeiten
Landkreis Regen, Entwicklung und Rekonstruktion der Ornamentalen Rokoko Malerei, nach Franz Anton Rauscher, im Presbyterium und Langhaus.